Von Haefen & Neunaber
  • Ziel und Philosophie
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Behördenvertretungen
    • SGB II und SGB XII
    • Unterhaltsrecht nach §33 SGB II, §94 SGB XII und §7 UVG
    • Übergegangene Ansprüche $33 SGB II und § 94 SGB XII
    • Die Beratungsmodule
      • Modulpaket Übergegangene Ansprüche § 33 SGB II und § 94 SGB XII
      • Modulpaket Unterhaltsrecht nach §33 SGB II, §94 SGB XII und §7 UVG
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Menü Menü
  • Unsere Anwälte

Das sind unsere Rechtsexperten

.

Rainer von Häfen

Rechtsanwalt bis 2015
Notar a.D.

.

Jörg Neunaber

Rechtsanwalt
Partner

Fachanwalt für Miet- & Wohneigentumsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht

Kanzlei Delmenhorst
Kanzlei Mühlhausen

Rechtsgebiete
  • Familienrecht
  • Sozialrecht
  • Mietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Veranstaltungsrecht
  • Vereinsrecht
  • Seniorenrecht
Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen
Referendariat in Fulda

Vereidigung zum Notarvertreter

Veröffentlichungen

Reiter-

  1. Kommentierung Juris Praxiskommentar SGB III – 1. Aufl. 2014 (§§ 29 – 37, 40-43, 288a – 290, 292, 296 – 298, 301)
  2. Kommentierung eGovPraxisJobcenter – Wolters Kluwer Verlag (§ 33 SGB II)
  3. Richtige Rechtsbehelfsbelehrung auch bei Verweis hinsichtlich Klagefristbeginns auf Bekanntgabe des Widerspruchs trotz Zustellung mit Empfangsbekenntnis in JurisPR – SozR 23/2014
  4. Empfehlungen des deutschen Verein kein antizipiertes Sachverständigengutachten in: JurisPR – Sozialrecht 14/2014
  5. Insolvenzgeld als Einkommen – Die für Erwerbstätige geltenden Freibeträge sind abzusetzen in JurisPR – SozR 12/2011
  6. Verminderung der Unterkunftskosten um Eigenheimzulage bei tatsächlicher Reduzierung der monatlich anfallenden Schuldzinsen in JurisPR – SozR 2/2011
  7. Grundsicherung für Arbeitsuchende – Einkommensberücksichtigung – Darlehen von Verwandten in: ASR 2011, 58ff
  8. Keine Einkommensberücksichtigung bei Darlehen von Verwandten in JurisPR – SozR 1/2011
  9. Angemessenheitsprüfung von Heizkosten in JurisPR- SozR 26/2009
  10. Das neue Waffenrecht in „Der Schützenverein“ Loseblattsammlung – Haufe Verlag, 2003
  11. Provisionsverwirkung wegen schwerwiegender Pflichtverletzung Teil 2 in „Der Grundbesitz“ 2003, 24ff.
  12. Die Auswirkung der Verflechtung zwischen Makler und Vertraggegner auf den Provisionsanspruch in: „Der Grundbesitz“ 2002 31ff
  13. Provisionsverwirkung wegen schwerwiegender Pflichtverletzung Teil 1 in „Der Grundbesitz“ 2002, 521ff.
  14. Das Aus für Geschäftsbesorgungsverträge bei Bauträgermodellen, NZM, 2002, 807ff.
  15. Der Maklervertrag in „Der Grundbesitz“ 2001, 250ff

hier einfügen

Mitgliedschaften

Oldenburger Anwaltsverein
Sozialgerichtstag
Verband der Führungskräfte
Lionsclub Delmenhorst Burggraf
Förderverein der örtlichen Wirtschaft
St. Polycarpus-Gilde zu Delmenhorst
Heimatverein Delmenhorst
Delmenhorster Schützenverein von 1847
Delmenhorster Schützenverein „Tell“
Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtmarketing GmbH Delmenhorst (bis 2012)
Mitglied des erweiterten Vorstandes des Nordwestdeutschen Schützenbundes (bis 2012)

Kontakt

Telefon: 04221 14001   mail: kanzlei@von-haefen.de

.

Benyamin Kaya

Rechtsanwalt
Partner
Strafverteidiger
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Kanzlei Delmenhorst

Rechtsgebiete
  • Verkehrsrecht
  • Strafrecht
  • Vertragsrecht
  • Versicherungsrecht
Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen
Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf – Schwerpunkt Arbeitsrecht

Vereidigung zum Notarvertreter

Kontakt

Telefon: 04221 14001   mail: kanzlei@von-haefen.de

.

Carsten Schwettmann

Rechtsanwalt
Richter am Verwaltungsgericht a.D.
Oberbürgermeister a.D.
Fachanwalt f. Verwaltungsrecht

Rechtsgebiete
  • Verwaltungsrecht
  • Öffentliches Baurecht (Baugenehmigung u.a.)
  • Vergaberecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Gewerberecht / Handwerksrecht
  • Energierecht
  • Umweltrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Kommunalrecht
  • Kommunalberatung
  • Erschließungsbeitragsrecht
  • Wasserrecht
  • Behördenlotse
  • Beamtenrecht
  • Soldatenrecht
  • Disziplinarrecht – Strafrecht
  • Medizinrecht
  • Projektsteuerung
Werdegang
  • 2017 Gründung von S|R Rechtsanwälte als Senior Partner
  • 2010 bis 2017 Tätigkeit in einer Wirtschaftskanzlei
  • 2006 bis 2010 Becker Büttner Held (Berlin, Köln) und Bird & Bird (Düsseldorf, Frankfurt a. M.)
  • ab 2001 Oberbürgermeister der Stadt Delmenhorst (Nds.)
  • ab 1993 Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg
  • Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Münster
  • ab 1983 Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Münster sowie Referendariat am OLG Oldbg. (Oldbg.)
  • ab 1980 Soldat auf Zeit (Marine)
  • 1980 Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst
Mitgliedschaften
  • Deutscher Anwaltsverein e.V.
  • Kölner Anwaltsverein e.V.
  • Deutscher Sozialgerichtstag e. V.
  • Vertragsanwalt des Deutschen Bundeswehrverbandes
  • Interessengemeinschaft Köln-vor-Ort e. V. (Justiziar)
  • Lions Club Bensberg Schloß
  • Prinzengarde Köln
  • KG Alt-Paffrath
Kontakt

Telefon: 04221 14001   mail: kanzlei@von-haefen.de

.

Mario Keyser

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Familienrecht

Kanzlei Mühlhausen

Rechtsgebiete
  • Familienrecht
  • Arbeitsrecht
  • Mietrecht
  • Vertragsrecht
  • Forderungsmanagement
  • Versicherungsrecht
  • Immobilienrecht
  • Strafrecht
  • Verwaltungsrecht
Werdegang
  • Studium der Rechtswissenschaften an der  Philipps Universität Marburg
  • Zugelassener Rechtsanwalt seit Mai 2008
  • Fachanwalt für Familienrecht seit März 2014
Kontakt

Telefon: 03601 88 79 992   mail: kanzlei@von-haefen.de

.

Alexander Steinhart

Rechtsanwalt

Kanzlei Mühlhausen

Rechtsgebiete
  • Sozialrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Strafrecht
  • Seniorenrecht
Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls Universität Tübingen
Referendariat am Landgericht Ravensburg

Kontakt

Telefon: 03601 88 79 992   mail: kanzlei@von-haefen.de

.
.
.

Silke Bösche

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht

Kanzlei Mühlhausen

Rechtsgebiete
  • Sozialrecht
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Mietrecht
  • Jagd- und Waffenrecht
  • Seniorenrecht
Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin
Referendariat am Landgericht Mühlhausen

Kontakt

Telefon: 03601 88 79 992   mail: kanzlei@von-haefen.de

.

Philipp Sick

Rechtsanwalt seit 2009

Kanzlei Saarlouis

Rechtsgebiete
  • Mietrecht
  • WEG-Recht
  • Verkehrsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Immobilien- und Werkvertragsrecht / Baurecht – einschließlich Bauträgerrecht
  • Strafrecht
  • Medizinrecht
Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes
Referendariat beim Saarländischen Oberlandesgericht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag (MdB Peter Altmaier)
Rechtsanwalt in der Stelter Anwaltssozietät, Berlin

Vereidigung zum Notarvertreter

Veröffentlichungen
  1. Wechsel des Hauptmieters im Zuge der Gebrauchsüberlassung an Dritte: Verfügung im Sinne der §§ 182 ff BGB? Neue Justiz 2015; 504ff.
  2. Numerus clausus der sachenrechtlichen Rechtsinstitute, beschränkte persönliche Dienstbarkeit und Grunddienstbarkeit in Abgrenzung zum Nießbrauch beim Wohnungseigentum, ZflR 2016, 57ff.
  3. Formzwang nach § 15 Abs. 4 GmbHG im Vorgründungsstadium? Zugleich Anmerkung an KG, Urteil vom 12.06.2013 – 26 U 18/12, Neue Justiz 2014, 17ff.
  4. Mieterschutz vs. Erwerberschutz- gänzlicher Ausschluss der §§ 398ff BGB? Neue Justiz 2013, 317ff.
  5. Schuldnervermögen und (Dogmatik der anfechtungsrechtlich relevanten) Schuldnerhandlungen im Sinne des Anfechtungsgesetzes, Neue Justiz 2013, 50ff.
  6. Gläubigerverzug im Lastschriftverfahren? Neue Justiz 2011, 441ff.
  7. Die Änderung im Gesellschafterbestand der GbR- Mietrechtliche oder gesellschaftsrechtliche Lösung? ZMR 2011, 438ff.
  8. Einige Gedanken zu § 566a BGB, ZMR 2011, 269ff.
  9. Die Haftung des Erben nach § 1967 BGB und das Problem der wirksamen Haftungsbeschränkung auf den Nachlass, ZErb 2010, 325ff.
  10. Die Einweisung unbekannter Dritter im Zuge der Räumungsvollstreckung- aktuelle Probleme auf Vermieterseite, ZMR 2010, 493ff.
  11. Einige Gedanken zur aktuellen Diskussion über die Neugewichtung von Stimmenthaltungen im Bundesrat, BayVBl. 2010, 165ff.
  12. Die unerlaubte Handlung in der (Verbraucher)Insolvenz: Eine strafrechtliche Betrachtung insbesondere zu § 263 StGB, JURA 2009, 814ff.
  13. Die unerlaubte Handlung in der (Verbraucher)Insolvenz. Durchbrechung der Herausnahme aus der Restschuldbefreiung? ZVI 2009, 280ff.
  14. Objektiv-rechtlicher Gewährleistungsgehalt oder Abwehrfunktion des neuen „Computergrundrechts“? VBlBW 2009, 85ff.
  15. Das Risiko der „Auftraggeberhaftung“ nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG)“, RdA 2016, 224ff.
  16. Der Schadensersatzanspruch bei Schlecht-/Nichterfüllung der Ersetzungsbefugnis beim Gebrauchtwagenkaufvertrag – Schadensersatz, Neue Justiz 2017, 278ff
Kontakt

Telefon: 06831 3084   mail: kanzlei@von-haefen.de

.

Mirka Blischke

Rechtsanwältin
Rentenberaterin seit 2015

Kanzlei Delmenhorst

Rechtsgebiete
  • Sozialrecht
  • Datenschutzrecht
  • Familienrecht
  • Rentenrecht
  • Seniorenrecht
  • Arbeitsrecht
Werdegang

Studium an der Georg-August-Universität Göttingen – Schwerpunkt Europarecht
Referendariat am Oberlandesgericht Braunschweig – Schwerpunkt Verwaltungsrecht

Qualifikation

Datenschutzbeauftragte mit Hochschulzertifikat

Veröffentlichungen
  1. „Anwendung von § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II bei EU-Ausländern ohne Aufenthaltsrecht und Verfassungswidrigkeit des Ausschlusstatbestandes“
    Anmerkung zu SG Mainz, Beschluss vom 02.09.2015, S 3 AS 599/15 in juris-PR-SozR 4/2016
  2. „Keine Rückforderung gegenüber Leistungsempfänger bei Erstattungsansprüchen der Träger untereinander“
    Anmerkung zu SG Potsdam, Urteil vom 22.10.2014, S 21 AS 1110/14 in juris-PR-SozR 13/2015
  3. „Zumutbarkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Ausübung des Umgangsrechts“
    Anmerkung zu BSG, Urteil vom 18.11.2014, B 4 AS 4/14 in jurisPR-SozR 12/2015
  4. „Notwendigkeit einer Aufhebungsentscheidung nach § 48 SGB X bei Minderung der Leistungen nach § 31b SGB II“
    Anmerkung zu LSG Niedersachsen-Bremen 15. Senat, Beschluss vom 28.11.2014, L 15 AS 338/14 B ER in jurisPR-SozR 6/2015
  5. „Freibeträge bei unterschiedlichen Einkommensarten“
    Anmerkung zu BSG 4. Senat, Urteil vom 05.06.2014 – B 4 AS 49/13 R in jurisPR-SozR 26/2014
Mitgliedschaften
  1. Vorsitzende vom Reit- und Fahrverein Wolfsburg
  2. Deutscher Sozialgerichtstag
Kontakt

Telefon: 04221 14001   mail: kanzlei@von-haefen.de

.

Ralf Colin Tutz

Rechtsanwalt von 2012-2015
Richter 2015-2017
Rechtsanwalt seit 2019

Kanzlei Delmenhorst

Rechtsgebiete
  • Arbeitsrecht
  • Medizinrecht
  • Seniorenrecht
  • Sozialrecht
  • Erbrecht
Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften in Münster
Referendariat am OLG Hamm

Kontakt

Telefon: 04221 14001   mail: kanzlei@von-haefen.de

.

Jessica Schütte

Rechtsanwältin seit 2019

Verfahrensbeiständin in Kindschaftssachen

Kanzlei Delmenhorst

Rechtsgebiete
  • Familienrecht
  • Verkehrsrecht
Werdegang
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bremen
  • Referendariat beim Oberlandesgericht Oldenburg
  • Teilnahme am Zertifikatskurs „Verfahrensbeistandschaft in Kindschaftssachen“
Kontakt

Telefon: 04221 14001   mail: kanzlei@von-haefen.de

Valeska Schelske

Rechtsanwältin seit 2022

Strafverteidigerin

Kanzlei Delmenhorst

Rechtsgebiete
  • Strafrecht
  • bundesweite Vertretung als Wahl- und Pflichtverteidigerin
Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften

Referendariat in Göttingen (OLG-Bezirk Braunschweig)

Kontakt

Telefon: 04221 14001   mail: kanzlei@von-haefen.de

Nora Wemme

Rechtsanwältin

Kanzlei Delmenhorst

Rechtsgebiete

Sozialrecht

Familienrecht

Werdegang
Kontakt

Telefon: 04221 14001   mail: kanzlei@von-haefen.de

.
.

Ralph Wichmann

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Kanzlei Mühlhausen

Rechtsgebiete
  • Arbeitsrecht
  • Jagd- und Waffenrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
Werdegang
  • Rechtsanwalt Wichmann hat in Tübingen und Speyer studiert.
Kontakt

Telefon: 03601 88 79 992   mail: kanzlei@von-haefen.de

.
  • Karriere
  • Formulare / Downloads
  • Veranstaltungen
  • Behördenvertretungen
  • Standorte
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Telefon Delmenhorst:
    04221 14001

     

  • Telefon Saarlouis:
    06831 3084

     

  • Telefon Mühlhausen:
    03601 8879992

     

  • Telefon Leinefelde:
    03605 5456886

     

  • E-Mail:
    kanzlei@von-haefen.de
© Von Häfen & Neunaber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Unsere Internetseite verwendet Cookies um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis bieten zu können. Mit der weiteren Verwendung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen